Kompetenz-Boost in der Seefracht!
Weniger Unsicherheit. Mehr Eigenverantwortung. Mehr Haltung. Seefrachtteams, die wirklich funktionieren.
Viele Teamleiter in der Seefracht kennen das Problem: Fachkräftemangel, Rückfragen, Fehler - und wieder keine Zeit für strategische Aufgaben.
Führungskräfte wünschen sich erfahrene Mitarbeitende - doch die Realität sieht oft anders aus.
Der anhaltende Personal- und Fachkräftemangel zwingt dazu, Menschen einzustellen, die wenig Erfahrung mitbringen. Oft verfügen sie über theoretisches Fachwissen, doch im Alltag fehlt es an Überblick, Sicherheit und souveränem Auftreten. Risiken werden übersehen, Kunden nicht kompetent beraten, es passieren Fehler. Fehler, die Zeit, Nerven und Geld kosten – mehrfach. Teamleiter und erfahrene Kollegen springen ständig ein, klären Rückfragen, beruhigen Kunden, managen Beschwerden. Das Tagesgeschäft leidet, strategische Aufgaben bleiben liegen. Eine fundierte Einarbeitung wäre nötig, doch niemand hat die Zeit dafür. Genau hier setzt sealogix 2.0 von Anett Serrano an. Mein Trainingsprogramm bringt Mitarbeitende in nur zehn Wochen auf ein neues Kompetenzniveau – praxisnah, live und gezielt auf die Herausforderungen in der Seefracht zugeschnitten.
Wer hinter sealogix 2.0 steht – und warum es wirkt
Anett Serrano ist keine klassische Trainerin. Sie ist Seefrachtspezialistin mit 25 Jahren Erfahrung in allen Bereichen der internationalen Speditionswelt – vom operativen Tagesgeschäft bis zur Führungsebene. Sie kennt die Sprache der Praktiker, die Realität im Kundenkontakt, die Fallstricke in Prozessen – und genau deshalb weiß sie auch, wo es in vielen Teams klemmt.
Nach Stationen als Seefrachtleiterin, im Business Development und als Teamleiterin in operativen Abteilungen, hat sie sealogix 2.0 ins Leben gerufen – ein Trainingsprogramm, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern Kommunikations- und Handlungskompetenzen, die echte Wirkung erzielen.
Was Anett Serrano auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, komplexe Seefrachtprozesse verständlich zu machen, ohne sie zu vereinfachen. Sie schafft Klarheit – fachlich, menschlich, kommunikativ. Ihre Trainings sind keine Pflichtveranstaltungen, sondern Aha-Erlebnisse, die Selbstbewusstsein freisetzen. Die Teilnehmenden lernen nicht nur, wie man eine Sendung abwickelt – sie verstehen, worauf es ankommt und wie sie Kunden souverän und lösungsorientiert begleiten.
Der Unterschied:
Während viele Anbieter mit allgemeinen Logistikseminaren arbeiten und hauptsächlich theoretisches Fachwissen vermitteln, setzt Anett auf 100 % Seefracht – zugeschnitten auf die operative Realität und die strategischen Anforderungen moderner Teams. Dabei geht es immer um drei zentrale Kompetenzen:
Fachwissen, Kommunikation und Haltung.
Ob Berufseinsteiger:in oder erfahrene Fachkraft – sealogix 2.0 bietet mit 2 Kursformaten einen echten Kompetenz-Boost für Seefrachtspediteure, die fachlich und persönlich auf das nächste Level wollen. Menschen werden befähigt, Verantwortung zu übernehmen, Probleme eigenständig zu lösen und zum echten Mehrwert im Team zu werden. Und genau das ist der Gewinn für jede Führungskraft: weniger operative Belastung, mehr strategischer Freiraum.
Führung beginnt beim Vertrauen in die Kompetenz der Mitarbeitenden. Und genau diese Kompetenz entsteht hier.
Was passiert, wenn du nicht mit Anett Serrano arbeitest? - Dann bleibt dir nur der Status quo!
Und was, wenn doch?
Viele Unternehmen in der Seefracht setzen trotz Fachkräftemangel auf Improvisation. Neue Mitarbeitende werden „ins kalte Wasser geworfen“, erfahrene Kolleg:innen verlieren Geduld oder Motivation, Teamleiter:innen verzetteln sich im Mikromanagement. Rückfragen, Fehler, Kundenbeschwerden – das Tagesgeschäft wird zur Dauerbaustelle. Statt Entlastung entsteht immer neue Belastung. Weiterbildung bleibt oft Theorie – ohne Transfer, ohne Wirkung, ohne echte Veränderung.
Wer mit Anett Serrano und sealogix 2.0 arbeitet, durchbricht diesen Kreislauf – und gewinnt.
Denn hier wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern Kompetenz aufgebaut. Anett schafft ein vertrauensvollen Lernraum mit klarer Struktur, echter Relevanz und messbarem Ergebnis. Deine Mitarbeitenden entwickeln in nur zehn Wochen ein neues Selbstverständnis – als verlässliche Ansprechpartner:innen, als denkende Mitgestalter:innen, als Teamplayer mit Wirkung.
Du spürst den Unterschied – und zwar schnell:
Weniger Rückfragen
Mehr Verantwortung im Team
Geringere Fehlerquote
Bessere Kommunikation intern & extern
Deutlich spürbare Motivation im Team
Entlastung auf Führungsebene
Mehr Ruhe, Struktur und Klarheit im Arbeitsalltag
Höhere Kundenzufriedenheit
Nachhaltige Wirkung, kein Strohfeuer
Und das Beste: sealogix 2.0 ist sofort einsatzbereit – auf Deutsch, Englisch oder Spanisch. Online, live, praxisnah. Maßgeschneidert für dein Team, deine Realität, deine Ziele.
Kein Pflichtprogramm. Kein Chaka-Seminar.
Sondern echtes Seefracht-Coaching mit Wirkung.
FAQ´s
zur Zusammenarbeit mit Anett Serrano & sealogix 2.0
-
ProduktbeHinweis gemäß § 13 BGB:
Das Schulungsangebot von Anett Serrano Consulting richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Es richtet sich nicht an Verbraucher. Eine Buchung durch Privatpersonen ist ausgeschlossen. -
Bereits nach den ersten 2–3 Sessions erlebt der Teilnehmer eine neue Klarheit und Aktivierung. Nach 10 Wochen ist der Unterschied deutlich spürbar – in Kommunikation, Auftreten und Eigenverantwortung.
-
Ideal für gemischte Teams mit Einsteiger:innen, Quereinsteiger:innen oder Fachkräften, die ihr Potenzial noch nicht ausschöpfen. Auch perfekt, um neue Standards zu etablieren oder Umstrukturierungen zu begleiten.
Wichtig: Das Training ist nicht nur für ganze Teams – auch einzelne Mitarbeitende können teilnehmen. Sie lernen gemeinsam mit anderen Fachkräften aus verschiedenen Unternehmen und profitieren zusätzlich vom interaktiven Austausch.
-
Minimal! Einmal pro Woche 90 Minuten – live via Video, ohne Reisezeit oder großen Organisationsaufwand. Alle Inhalte sind so gestaltet, dass sie direkt ins Tagesgeschäft übertragbar sind.
-
Trainings sind verfügbar in Deutsch, Englisch und Spanisch. Online-Formate dominieren – es sind aber auch Präsenzformate und Team-Coachings möglich.
-
Unverbindliches Strategiegespräch → individuelle Bedarfsanalyse → Kursdesign → Kick-off mit Team oder Einzelperson → 10 Wochen Training + 1 Monat Nachbetreuung. Klar strukturiert, transparent und flexibel – ob für einen Mitarbeitenden oder ein ganzes Team.